Interview mit Conny Röhm zum Thema Winter

6 Fragen an Conny Röhm zum Thema Winter: 06. Februar 2019

1. Deine Tipps zur Winterweide:»Optimal ist ein befestigter Auslauf , so können die Weiden ruhen, Grasnarbe wird geschont,  ausserdem ist das Gras im Winter wenig vorteilhaft: hoch im Zucker, pilzbelastet, gefroren, Darmflora leidet, wenn Winterweide, dann täglich.»

2. Wie siehen die Heuanalysen 2018 aus?:» Sie sind sehr unterschiedlich ausgefallen je nach Region, auch mal hoch im Zucker und mit wenig Protein. Heu mit 20% Zucker: ist so für Pferde nicht geeignet, taugen noch zur Rinderfütterung, es besteht Hufrehegefahr.
Da das Heu knapp in diesem Winter ist, mischen mit anderem Heu, mit Stroh.»

3. Unser Heu hat viele verschiedene Qualitäten, jeder Ballen ist anders: «Bei verschiedenen Heuqualitäten von jeder Sorte einige Proben ziehen, Mischung einschicken, wichtig ist der Durchschnitt.»

4. Der Stallbesitzer hat wenigt Interesse an einer Heuanalyse, Argumente für eine Heuanalyse: «mit einer Analyse kann sichtbar gemacht werden, was enthalten ist, also kann davon berechnet werden, wie viel gefüttert werden soll, man kann reagieren statt korrigieren, es gibt den betriebswirtschaftlichen Nutzen: gesunde Pferde, kein unnötiger Heuverbrauch, da Heumenge entsprechend angepasst werden kann, und nicht erst, wenn die Pferde bereits übergewichtig/krank sind. Wer füttert ist mitverantwortlich für die Gesundheit des Pferdes.»

5. Kotwasser im Winter, warum? «Statistisch gesehen ist die Hauptursache Stress: Stress mit zuwenig Platz, zu eng mit den Artgenossen, zuwenig Bewegung/ Auslauf.
An zweiter Stelle mangelnder Auslauf/Bewegung, an dritter Stelle das Futter. Können diese Ursachen nicht behoben werden, kann auch ein Zusatzfutter wenig helfen.»

6. Im Winter sind die Pferde oft mit Stroh fressen beschäftigt, ist das ein Problem für Kotwasserpferde? » Stroh löst bei wenigen Pferden Kotwasser aus durch den hohen Ligningehalt.
Oftmals mehr Kotwasser auslösend als das Stroh an und für sich sind Schimmelpilzbelastungen von Heu und Stroh.
Auch sollte das Futter überprüft werden: kriegt mein Pferd genug Protein und passende Spurenelementmenge? Ist mein Pferd unregelmässig auf der Winterweide? Gibt es sehr viele wechselnde Heusorten? Hat es Stress?».

Vielen Dank liebe Conny:-)

Bücher von Conny zum Thema Kotwasser: Rashid hat Kotwasser

Cavaleiras Pferde Reformhaus