In unserem Ratgeber bieten wir Ihnen Wissen zu Pferdegesundheitsthemen
Heu dämpfen oder wässern?
Eine Studie vom Agroscope untersucht die Auswirkung auf Heu, welches gewässert oder gedämpft wird. Fazit der Studie: Durch das Dämpfen kann der Keimgehalt reduziert werden. Durch das Wässern nimmt mit zunehmender Wässerungsdauer einerseits der ... weiterlesenPensionspferde auf einem Bio Betrieb
In Kurzform zeigt der folgende Flyer vom FiBL der Besitzerin oder dem Besitzer eines Pensionspferdes, was Biolandbau bedeutet und was bei Pensionspferden auf einem Biobetrieb in Bezug auf Haltung, Tiergesundheit ... weiterlesenFellwechsel beim Pferd
Wussten Sie das der Sommerfellwechsel (Haare bilden) im Sommer/Herbst anstrengender ist für das Pferd als der Winterfellwechsel im Frühjahr (Haare abwerfen)? Mit der Sommersonnenwende beginnt das Pferd das alte Sommerfell abzuwerfen ... weiterlesenInterview mit Conny Röhm zum Thema Winter
6 Fragen an Conny Röhm zum Thema Winter: 06. Februar 2019 1. Deine Tipps zur Winterweide:“Optimal ist ein befestigter Auslauf , so können die Weiden ruhen, Grasnarbe wird geschont, ausserdem ist ... weiterlesenFutterberatung
Bei gesundheitlichen Problemen und Unsicherheiten bezüglich Fütterung, welches und wie viel Futter braucht mein Pferd, hilft einerseits eine Weiterbildung, oftmals jedoch auch eine individuelle Beratung weiter. Bedarfsberechnung aufgrund Pferderasse, Bewegung, Futter ... weiterlesenWie bestimme ich den Bedarf meines Pferdes
Um zu wissen, ob mein Pferd das bekommt, was es braucht oder ob irgendwelche Mängel vorhanden sind, das kann sein im Bereich Spurenelemente, Protein oder Raufasern, benötigen Sie folgende Daten: ein ... weiterlesenPferde, die Kräuterliebhaber
In Kräutern steckt eine Vielzahl von natürlichen Inhaltsstoffen welche das Pferd benötigt und seit jeher Bestandteil ihrer natürlichen Nahrung waren. weiterlesen