Shop Pferde-Reformhaus

Estella Immunsaft

10422
CHF 24.00
kräftigt und belebt die Immunabwehr beim Pferd, mit Blütenpollen
lieferbar
1
Produktbeschreibung

Immunsaft von Estella

  • kräftigt und belebt die Immunabwehr
  • mit vitalisierenden Blütenpollen
  • mit echtem Ginseng
  • ohne chemische Zusätze
  • ohne Zuckerzusätze & ohne Alkohol

Zur allgemeinen Stärkung des Pferds – insbesondere bei Stress, nach Krankheit oder nach z.B. einem Stallwechsel

Viren und Bakterien sind fester Bestandteil im gesamten Lebensumfeld der Pferde. Ganz gleich ob in der Umgebungsluft, in dem Einstreu, im Futter oder auf den Schleimhäuten der Vierbeiner selbst. Krankheitserreger befinden sich überall. Sogar bei augenscheinlich gesunden Pferden können Krankheitserreger lokalisiert werden. So lange das Pferd über eine funktionierende Immunabwehr verfügt, werden diese Erreger in der Regel gut im Zaum gehalten. Darauf spezialisierte bzw. trainierte spezielle Immunabwehrzellen sind beim gesunden Pferd fester Bestandteil eines intakten Immunsystems. Stress, Alterung, Vitalstoffmängel und andere Faktoren können die Abwehrleistung des Pferdes aus dem Gleichgewicht bringen.

Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):

Hagebutte: Die Hagebutte ist weithin bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C, K und Beta Carotin, darüber hinaus wirken die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe entzündungshemmend und schmerzlindernd auf den Gelenkstoffwechsel.

Hibiskus: Die Hibiskusblüte wird in der Naturheilkunde sehr geschätzt, da sie harn- und gallentreibend sowie antibakteriell wirken soll. Auch der Hibiskus hat einen natürlich hohen Gehalt an Vitamin C.

Rote Beete: Die sekundären Pflanzenstoffe der Roten Beete gelten als krebsvorbeugend, antioxidativ, blutdrucksenkend, antithrombotisch sowie appetitanregend und immunstimulierend. Außerdem hat sie einen hohen Gehalt an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.

Sonnenhut: Der Sonnenhut (auch bekannt als Echinacea) ist für seine immunmodulierende Wirkung bekannt. Pflanzenstoffe wie Kaffeesäure, Flavonoide, Ketoalkene, Harze und Bitterstoffe sollen antiviral, pilzabtötend und entzündungshemmend wirken.

Blütenpollen: Sie gelten bereits seit Jahrhunderten als geschätztes Heilmittel allerlei Krankheiten. Wichtige Inhaltstoffe im Pollen sind Antioxidantien, Antihistaminika und essentielle Aminosäuren.

Ginseng: Er hat eine Vielzahl verschiedener Inhaltsstoffe, von denen der wichtigste die sogenannten Ginsenoside sind. Den Ginsenosiden hat der Ginseng seine entzündungshemmenden, krampflösenden und blutdrucksenkenden Eigenschaften zu verdanken.

Kamille: Die Inhaltsstoffe (ätherische Öle, Flavonoide) aus Kamillenblüten entfalten verschiedene Effekte: Sie unterbinden die Wirkung von entzündungsfördernden Stoffen im Körper, sie hemmen das Wachstum von Bakterien und sie entspannen verkrampfte Muskeln im Magen-Darm-Trakt.

Analytische Bestandteile
Rohprotein 0,4 %
Rohfett 0,2 %
Rohfaser 0,2 %
Rohasche 0,2 %
Feuchtigkeit 98,2 %
Zusatzstoffe je kg (Liter)

-

Zusammensetzung

Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Sonnenhut, Hagebutte, Hibiskus, Blütenpollen, Kamillenblüten, Rote Bete, Ginseng, Honigkraut.

Dosierung

Fütterungsempfehlung:
Pferde ab ca. 500 kg je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich je 25 ml mit dem Futter oder dem Trinkwasser verabreichen; Ponys und Kleinpferde die Hälfte .
Dauer der Fütterung: ca. 4-8 Wochen.

Dopingrelevanz:
Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.

Auf den Merkzettel
Cavaleiras Pferde Reformhaus