Grundkurs Homöopathie

2. April: :Grundkurs Homöopathie für Pferde – Notfallapotheke Abendvortrag mit Carol Seiler, Tierhomöopathie Seiler

Wann: Dienstag 2.April 2019
Zeit:19.00- 21.30 Uhr
Ort: Hedingen
Kosten: 41.- Fr./Person
Referentin: Carol Seiler, diplomierte Tierhomöopathin SHI, Hedingen
Themen:
– Einblick in die klassische Homöopathie und lernt wichtige homöopathische Mittel kennen. Ziel sie selber anzuwenden bei akuten Problemen wie Schlagverletzungen, div. Wunden, Kolik, akuter Husten, akute Bindehautentzündung, usw.
Anmeldeschluss: 17. März 2019
Anmeldeformular: Hier
Anmeldung/ Fragen: info@pferde-reformhaus.ch

Abendvortrag: Die Darmgesundheit beim Pferd, mit Constanze Röhm

Wann: 23.April 2018
Zeit:
 19.30- 22 Uhr Uhr
Ort:
 Kirchenhaus, Oberdorfstrasse 1, 8908 Hedingen, PP beim Kreisel
Kosten: 79.- Fr./Person


Anmeldeschluss:
21. April 2018

Referentin:
Constanze Röhm, Pferdewissenschaftlerin aus Leidenschaft;
grösste unabhängige wissenschaftliche Beratung für Pferdeernährungs-                                                                         und Gesundheitsfragen in Deutschland.


Thema: Die Darmgesundheit beim Pferd,

-was macht den Darm krank( Antibiotika, Entwurmen, Fütterung)

-Symptome

-Wie (oder wer) kann herausfinden was dem Darm fehlt

-was macht ihn wieder gesund

Anmeldung oder Fragen unter: info@pferde-reformhaus.ch

Ausschreibung Abendvortrag 23.4.18_Constanze Röhm

Seminar Pferdefütterung mit Constanze Röhm

Datum: Samstag 2.Juni 2018
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Kirchenhaus, Oberdorfstrasse 1, 8908 Hedingen, PP beim Kreisel.
Kosten: 139.-Fr./Person

Anmeldeschluss: 22.Mai 2018

Referentin: Constanze Röhm, Pferdewissenschaftlerin aus Leidenschaft;
grösste unabhängige wissenschaftliche Beratung für Pferdeernährungs-                  und Gesundheitsfragen in Deutschland.

 

Themen: Pferdefütterung  mit Schwerpunkt:

-Bedarfs/Rationsberechnung (des eigenen Pferdes)
-dickes/dünnes Pferd (abnehmen/zunehmen)
-Kotwasser
-Heuanalyse interpretieren.

Anmeldung/ Fragen: info@pferde-reformhaus.ch

Ausschreibung Pferdefütterungseminar mit Constanze Röhm_02.06.18

Pferdefütterungs -Baisseminar mit Schwerpunkt Leber-Magen-Cushing-PSSM-EMS/IR mit Constanze Röhm

Constanze Röhm

Wann: 1.Juli 2017
Zeit:
10- 17 Uhr
Ort:
Affoltern am Albis
Referentin:
Constanze Röhm, Pferdewissenschaftlerin aus Leidenschaft;
grösste unabhängige wissenschaftliche Beratung für Pferdeernährungs- und Gesundheitsfragen in Deutschland.
Kurskosten
: Fr.95.- /Person, inkl. Unterlagen & Getränken
Anmeldeschluss: 18. Juni 2017
Ausschreibung:
PDF

Inhalt:

  • Genetik und Fressverhalten
  • Fressverhalten und Verdauungsphysiologie
  • Verdauungsphysiologie und Anatomie
  • Anatomie und Bedarf
  • Bedarf und Nährstofflehre
  • Nährstofflehre und Futtermittelkunde
  • Rationsgestaltung
  • Fragen

Möchten Sie sich anmelden oder haben Fragen, schreiben Sie uns eine Email: info@pferde-reformhaus.ch

Blutbild beim Pferd-erste Hilfe zur Interpretation

Vortrag Pferdegesundheit: „Blutbild beim Pferd-erste Hilfe zur Interpretation“

Datum: Mittwoch, 26 April 2017
Ort: Hedingen
Zeit: 19.30-22 Uhr
Referentin: Dr. med. vet. Stephanie Schön,Pferdechirurgie Tierspital Zürich
Geeignet für: alle interessierten Pferdeleute
Kurskosten: Fr.69.- /Person, inkl. Unterlagen & Getränken
Teilnehmerzahl: ab 15 Teilnehmern
Anmeldeschluss: 12. April 2017
Ausschreibung: PDF
Inhalt Vortrag:

  • Erste Hilfe zur Interpretation
  • grosses / kleines Blutbild
  • was wird gemessen
  • konkrete Beispiele werden angeschaut
  • Individuelle Fragen.
    Möchten Sie sich anmelden oder haben Fragen, schreiben Sie uns eine Email: info@pferde-reformhaus.ch

wenn der Liebling zum Senior wird

Vortrag: «wenn der Liebling zum Senior wird»

Wann: 12. April 2014
Zeit:
14 – 18 Uhr
Ort:
Affoltern am Albis
Referentinnen:

  • Gudrun Häss: Osteopathin COS,  Tierärztin, Trainerin C IPZV,
    Schwerpunkt Ernährung
  • Dr. Kristina Grunert: Schwerpunkte Zahnheilkunde und Osteopathi

Geeignet für:
alle interessierten Pferdeleute, speziell mit Pferden ab ca, 17  Jahren

Kosten: 85.-Fr./ Person inkl. Unterlagen und Getränken
Anmeldeschluss: Anmeldung definitiv mit Zahlungseingang bis spätestens 28. März 2014

Inhalt:

  • Fütterung: was benötigt ein älteres Pferd und was sollte beachtet werden?
  • Zähne: wie verändern sie sich?
  • Krankheiten im Alter und was kann man tun: Arthrose, Cushing, usw.
  • Training: welche Übungen halten meinen Senior fit?
  • Individuelle Fragen.

Wir freuen uns, Sie bei uns am Vortrag begrüssen zu dürfen.

Besten Dank für Ihr Interesse, der Kurs ist ausgebucht! 6.04.14

Anmeldung und Fragen: info@pferde-reformhaus.ch

Ausschreibung runterladen hier

Gesunde PferdeErnährung – was braucht (m)ein Pferd?

Datum:  30. November 2013
Ort:
Affoltern am Albis
Zeit: 14 bis 18.30  Uhr

Referentin: P D Dr. Brigitta Wichert, Spezialistin Tierernährung (Vetsuisse Zürich)

Kurskosten: Fr.85.- /Person, inkl. Unterlagen & Getränken
Anmeldeschluss: Anmeldung definitiv mit Zahlungseingang bis spätestens 18. Nov, 2013

Praxisorientierter Kurs mit folgendem Inhalt:

  • Wie funktioniert die Verdauung?
  • Raufutter
  • Vitamine &Mineralstoffe
  • Bedarfszahlen: Energie, Protein, usw.
  • im Vergleich: Gerste – Hafer – Mais,
  • Zusatzfutter wie Leinsamen, Saftfutter, Mash
  • Problemorientierte Fütterung bei: Kolik, Hufrehe, Husten, Magenproblemen, Zivilisationskrankheiten: Hämopyrrollaktamurie/Kryptopyrrolurie (HPU/KPU), Cushing, Equines Metabolisches Syndrom (EMS), (Polysaccharid-Speicher-Myopathie) PSSM.
  • Individuelle Fragen.

Wir freuen uns, Sie bei uns am Kurs begrüssen zu dürfen.

Vielen Dank für Ihr Interesse, der Kurs ist nun ausgebucht. (12.11.2013)

Hier anmelden: Kursausschreibung gesunde PferdeErnährung, 30.11.2013

Bei Fragen, schreiben Sie bitte auf: info@pferde-reformhaus.ch.

Mit Pferden lernen – Beziehung vertiefen

Datum: 17. August  2013
Ort:
Affoltern am Albis, Pferdepension Sennweid
Zeit: 14 – 18 Uhr

Leitung: Marina Parris, Coach für pferdegestütztes Lernen
Kosten: 75.-Fr./ Person, Pferde werden zur Verfügung gestellt (Bodenarbeit)
Geeignet für: Weiterbildung für Pferdefrauen und – männer, egal ob Anfänger oder Profi

Sind Sie manchmal auch verzeifelt oder wütend, warum das Pferd nicht oder etwas total anderes macht als Sie wollen? Warum klappt es bei anderen mit meinem Pferd und bei mir nicht?
In diesem Kurs zeigen uns Pferde, was wir ausstrahlen, und Frau Parris wie wir uns und unsere Pferde besser verstehen können.
Für eine harmonische Beziehung zu unserem Partner Pferd.

Kursinhalt:

  • Auswirkung unseres Verhaltens : welches (unbewusste)Verhalten unsererseits löst welche Reaktionen beim Pferd aus?
  • Nonverbale Kommunikation : Was strahle ich aus?
  • Umgang mit Emotionen: die häufigsten Emotionen im Umgang mit Pferden und wie man damit umgehen kann
  • Gegenseitiges Verständnis: Wie sieht eigentlich ein Pferd? Arbeit mit der Pferdemaske.
  • Praktischer Teil: wie reagiert ein fremdes Pferd auf mich? Wie kann ich mich für ein Pferd interessant machen? Wie kann ich ein Pferd dazu motivieren, mir von der Weide weg zu folgen?

Hier gehts zur Kursausschreibung mit Pferden lernen – 17. August 2013

Liebe Marina, vielen Dank für den lehrreichen und tollen Kurs!

Vitamine und Mineralstoffe für Pferde

Datum: 23. Februar 2013
Ort: Affoltern am Albis
Zeit: 13.30 – 18 Uhr
Referent: Dr.Brigitta Wichert, Inst.für Tierernährung, Vetsuisse Zürich
Kosten:
85.-Fr./ Person

Kursinhalt:

  • Warum Vitamine und Mineralstoffe fürs Pferd und was bewirken sie?
  • Welche und wie viel Mineralstoffe und Vitamine?
  • natürliche und synthetische Vitamine
  • genügend Vitamine über frisches Futter?
  • Was sagt das Blutbild aus?
  • Was sagt die Haaranalyse aus?
  • Wie finde ich heraus, was wovon und wie viel mein Pferd benötigt.
  • Wie erkenne ich einen Mangel?
  • Individuelle Fragen.

Hier gehts zur Kursausschreibung Vit-Mineral 23.2.13

Vielen Dank für Ihr Interesse am Kurs, es sind nun jedoch alle Plätze vergeben.(30.01.2013)

Rund ums Entwurmen-Alternativen

Datum: 18. Februar 2012
Ort: Affoltern am Albis
Zeit: 14.00- 18.00 Uhr
Referent: Guido Wehrle, ein Fachmann in der Parasitologie beim Pferd.

Themen

  • Parasitenarten beim Pferd
  • die chemischen Entwurmungspräparate
  • die Folgen der chem. Entwurmung fürs Pferd/Resistenz
  • sinnvolles Entwurmungsmangement
  • Weidehygiene
  • Alternativen
  • Fütterung
  • Diskussionsrunde
Cavaleiras Pferde Reformhaus