Um zu wissen, ob mein Pferd das bekommt, was es braucht oder ob irgendwelche Mängel vorhanden sind, das kann sein im Bereich Spurenelemente, Protein oder Raufasern, benötigen Sie folgende Daten:
- ein aktuelles Blutbild, testen lassen auf alle Spurenelemente, aber 2-3 Tage vorher keine Mineralien (sei es im Kraftfutter oder im Mineralfutter oder im Leckerli) verfüttern.
- eine aktuelle Heuanalyse
- Gewicht Ihres Pferdes (kann man auch ausrechnen)
- Rasse und Alter
- Futtermenge: was bekommt mein Pferd in Kilogramm pro Tag von was (Kraftfutter, Heu, Stroh, Zusatzfutter)
- Appetitsgrenze bestimmen: wie viel möchte mein Pferd fressen an Rauhfutter, wenn es frei wählen kann.
Wie bestimmt man nun die Appetitsgrenze? Pferd separieren, wägen was man gibt (Heu/Stroh (1/3 der Ration)) und schauen was es davon in 24 Stunden frisst (Rest wieder wägen). Bei Pferden, die auf Diät gehalten werden: Menge langsam steigern. - Leistung meines Pferdes: was leistet mein Pferd pro Woche (Ausreiten, Geschwindigkeit/Zeit, Longieren, Training, usw).
Mit diesen Daten können Sie sehr genaue Resultate bekommen. Lassen Sie die Rationsberechnung von einer erfahrenen, unabhängingen Person/Institut vornehmen.
Cavaleiras empfiehlt für die Berechnung zum Beispiel das Tierspital Zürich.