Neu bei Cavaleiras - ab KW 27 verfügbar: SAPODORIS Produkte-pferdegerechte Zusatzfutter - Pektogast-Schlonzi fix uvm.
Schützt den empfindlichen Pferdemagen
Viele Pferde sind von Magengeschwüren oder Magenschleimhautreizungen betroffen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass vor allem Sportpferde, junge Pferde und Fohlen sowie Pferde nach Kolik oder nach Medikamentengabe unter schmerzhaften Magenproblemen leiden. Dies zeigt sich in lethargischem Verhalten, erhöhter Infektanfälligkeit, Muskelabbau, stumpfem Fell aufgrund Resorptionsstörungen wichtiger Vital- und Nährstoffe sowie wiederkehrende leichte Koliken, vor allem nach der der Futteraufnahme.
Aber auch Freizeitpferde leiden unter leichten bis mittelschweren Magenschleimhautreizungen. Oftmals ist die Ursache Fehler im Futtermanagement, Stress (Futter, Herde fehlende Ruhemöglichkeit, häufige Stallwechsel), Medikamente, die die Magenschleimhaut reizen.
Typische Anzeichen, die es zu erkennen gilt: einige Pferde, eher jüngere, gähnen oft, schlecken, speicheln und flehmen oft, liegen oft, auch gerne mal auf dem Rücken, zeigen keinen Appetit, sind matt, haben ein stumpfes, struppiges Fell oder einen aufgeblähten Bauch.
Bei adulten Pferden stehen im Vordergrund das Knirschen mit den Zähnen, Wesensänderung, ein steifer Gang (insbesondere im Trab), Mundgeruch, Abmagerung, leichte Koliken und Empflindlichkeit beim Gurten oder Putzen in der Gurt / Bauchgegend.
Oftmals jedoch zeigen Pferde auch keine typischen Symptome.
Bei Verdacht kann eine Magengastroskopie Aufschluss geben über den genauen Zustand des Magens und des Magenausganges, welcher nicht unbedingt mit den gezeigten Symptomen übereinstimmen, es gibt Pferde die sind sehr hart im Nehmen.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde:
Analytische Bestandteile.
Rohprotein: | 17,0 % |
Rohfett: | 5,3 % |
Rohfaser: | 7,5 % |
Rohasche | 28,2 % |
Magnesium:: | 5,3 % |
Calcium: | 4,0 % |
Natrium: | 2,7 % |
L-Glutamin | 20,0 % |
Zusammensetzung: Pellets (Symbolbild)
Johannisbrot, Wiesengrünmehl, Pektin-Apfelfaser-Komplex, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid, Natriumhydrogencarbonat, Chlorella, Flohsamenschalen.
Fütterungshinweise (aktualisiert):
Pferde ab 500 kg: Zwei- bis dreimal je 30 g (30 g entsprechen ca. 40 ml auf der Messbecherskala) mit dem Futter verabreichen. Zur Verbeugung oder bei leichten Magenproblemen reichen einmal 50 g/Tag = 60 ml auf der Messbecherskala. (Bitte beachten Sie, dass das Etikett noch eine andere Dosierempfehlung enthalten kann).
Jung- und Kleinpferde die Hälfte. In besonders akuten Fällen hat es sich bewährt die tägliche Gabe auf bis zu 3 Gaben zu erweitern.
Karenzzeit / ADMR: Anwendung ohne Wartezeit erlaubt.
Neu bei Cavaleiras - ab KW 27 verfügbar: SAPODORIS Produkte-pferdegerechte Zusatzfutter - Pektogast-Schlonzi fix uvm.