Aktion Mordskerl Dr.Weyrauch 1.5 kg 142.-Fr. solange Vorrat
Der Magnesiumbedarf eines Pferdes wird normalerweise durch die Grundversorgung gedeckt, aber bei Stress, Arbeit oder hohen Temperaturen steigt der Bedarf rapide an. Pferde verlieren Magnesium durch Schweiß, was besonders bei Hitze relevant ist. Ein Magnesiummangel kann zu Symptomen wie Muskelzittern, Schreckhaftigkeit und trockener Haut führen und auch die Versorgung der Zellen mit anderen wichtigen Mineralien wie Kalium, Natrium und Calcium beeinträchtigen. Magnesium ist wichtig für die Muskelaktivität, die Durchblutung und die Nervenfunktion. Ein Mangel kann die Leistungsfähigkeit, Losgelassenheit und Erholung des Pferdes beeinträchtigen und zu Schreckhaftigkeit und Nervosität führen.
Diätfuttermittel für Pferde
Analytische Bestandteile:
Rohprotein: | 8,0 % |
Rohfett: | 5,4 % |
Rohfaser: | 15,1 % |
Rohasche: | 22,1 % |
Natrium: | 0,1 % |
Magnesium | 10,0 % |
Zusammensetzung (Pellet):
Wiesen-Grünmehl, Magnesiumfurmarat (oganisch) 15,8 %, Magnesiumoxid, Johannisbrot, Leinkuchen.
Fütterungshinweise:
Pferde (ab 500 kg): 33 g/Tag mit dem Futter verabreichen. (33 Gramm entsprechen 50 ml auf der Messbecherskala)
Jung- und Kleinpferde die Hälfte. Bei einem erhöhten Bedarf kann die Tagesdosis auch verdoppelt werden.
Dauer der Fütterung: Mindestens 4 Wochen
Karenzzeit / ADMR: Anwendung ohne Wartezeit erlaubt.