Dr.Weyrauch Mangan Mn

Dr.Weyrauch Mangan Mn

Startseite/Shop/gezielte Fütterung/Hufe
Art.-Nr. 00130
CHF 85.00
Preis inkl. MwSt. 2.6% (2.6%) CHF 2.15
Versand
Menge
lieferbar
Auf den Merkzettel
Kundenrezensionen
Rezensionen nur von verifizierten Kunden
Noch keine Rezensionen. Sie können dieses Produkt kaufen und die erste Rezension abgeben.
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen
Dr.Weyrauch Mangan Mn
Startseite/Shop/gezielte Fütterung/Hufe
Produktbeschreibung

Hochbioverfügbare Spurenelementzubereitung

Mn Mangan

Ergänzungsfuttermittel für Pferde

Muskelverspannungen, Sehnen-, Gelenks- und Zahnprobleme, Knochenent- und Sehnenverkalkungen, aber auch Pigmentierungs- und Entsäuerungsstörungen wie Kreuzverschlag oder Hufrehe können äußerliche Zeichen eines Manganmangels sein.

Mangan - ein unterschätzter Nahrungsbaustein

Mangan ist ein Spurenelement mit enormer Bedeutung für den Muskel-, Knochen-, Knorpel und Sehnenstoffwechsel. Der häufig durch Stress, Wachstum oder unterschiedliche Heuqualitäten bedingte Manganmangel kann zu Verspannungen, Gelenksproblemen, Knochenauftreibungen, Zahnproblemen, Pigmentierungsstörungen, Übersäuerungserscheinungen von Kreuzverschlag bis hin zur Hufrehe führen. dr. WEYRAUCH Mn Mangan dient dem raschen Ausgleich von Manganmangelzuständen.

Für eine optimale Verfügbarkeit wurde ausschließlich organisch gebundenes Mangan in Form von Manganchelat gewählt. Dieses wurde in eine Grundlage feinster Frucht-, Kräuter- und Gewürzkomponenten eingebettet, durch die ein unproblematischer und besonders schneller Nährstofftransport in die Zelle erfolgt. dr.WEYRAUCH Mn Mangan ist auf der Basis langjähriger wissenschaftlicher Arbeit entwickelt worden und wird von modernen Tierärzten und Physiotherapeuten voller Überzeugung empfohlen.

Wie erkennt man, dass das Pferd einen erhöhten Manganbedarf hat?

Pferde, die einen Mangel an Mangan haben, wirken oft sehr verspannt, steif, fast verharzt und neigen zu Gelenks- und Sehnenproblemen. Auffallend sind hohe Muskelwerte im Blutbild, aber auch die Neigung zu Kreuzverschlag, Übersäuerung, Fühligkeit auf der Huflederhaut bis hin zu Hufrehe.

Die Neigung zur Entwicklung von Überbeinen, Knochenbildungsstörungen, sowie Gelenksdeformationen können in vielen Fällen auf Manganmangelzustände zurückgeführt werden.

Pigmentierungsstörungen, die sich in vermehrter Stichelhaarbildung oder sogar der Ausprägung einer sogenannten Kupferbrille äußern, wurden vielfach beobachtet. Sarkoide können auf einen Manganmangel hinweisen.

Fruchtbarkeitsstörungen, Zahnprobleme und Wachstumsstörungen werden in der Literatur beschrieben. Siehe dazu auch den redaktionellen Beitrag: Mangan - ein vollkommen unterschätztes Spurenelement.

Fütterung von Mn Mangan

Mit der dr.WEYRAUCH Spurenelementzubereitung Mn Mangan werden dem Großpferd mit der Fütterung von ein bis zwei Meßlöffeln (15 bis 30g) pro Tag garantierte 225 bis 450mg Mangan in Form von Manganchelat zugeführt. Die bindemittel-, aroma- und zusatzstofffreie Zubereitung ermöglicht eine besonders natürliche, die feine Kräuter-Frucht-Grundlage eine vor allem gesicherte Nährstoffaufnahme in das Gewebe.

Die Fütterung erfolgt durchgehend. Eine konstante, mindestens dreimonatige Fütterung wird empfohlen, da so die Manganreserven, die sich vor allem im Knochen befinden, aufgefüllt werden. Dabei sollte auf eine grundsätzlich bedarfsgerechte Versorgung mit anderen Spurenelementen wie Eisen, Zink, Kupfer und Selen z.B. durch die Fütterung von wenigstens 1 Meßlöffel Nr. 4 Goldwert geachtet werden, um etwaige Verdrängungsreaktionen zu vermeiden.

Stress, hohe Muskelbeanspruchung, zu schnelles Wachstum mit Mängeln in der Aufzuchtphase können den Manganbedarf erhöhen. Bei manchen Rassen und speziellen Zuchtlinien ist der Manganbedarf grundsätzlich höher.

Zusammensetzung:

Getrocknete Früchte (Hagebutte, Fenchel, Anis, Mangostan), getrocknete Kräuter (Petersilie, Zitronengras, Koriander), Leinsamen, getrocknete Wurzeln (Galgant).

Zusatzstoffe pro Kilogramm:

Mangan15.000 mg Mangan (3b504) als Aminosäure-Manganchelat Hydrat

Analytische Bestandteile:

Rohprotein 18%, Rohfett 7,5%, Rohfaser 14%, Rohasche 11%, Natrium 0,1%

Fütterungsempfehlung:

Tägl. 20 bis 40g (2 bis 4 Meßlöffel), bei Kleinpferden 30g (3 Meßlöffel)

Wegen des erhöhten Spurenelementgehalts bitte nicht mehr als täglich 120g pro Pferd und Tag füttern.

Mehr anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sonderpreis
Dr. Weyrauch Kräuterspezialitäten Drachentöter Nr.3
Dr. Weyrauch Kräuterspezialitäten Drachentöter Nr.3
Normal CHF 115.00
Sie sparen 3%
CHF 112.00
Dr. Weyrauch Kräuterspezialitäten Drachentöter Nr.3
Bei Arthrose, Bänder, Sehnenproblemen: mit Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat, DHA, Ingwer, Teufelskralle
Bestseller
Dr. Weyrauch Mordskerl Nr. 19
Dr. Weyrauch Mordskerl Nr. 19
CHF 0.00
Dr. Weyrauch Mordskerl Nr. 19
Premium-Mineralisierung für Pferde mit Spurenelementen und Antioxidatien, unterstützt Muskulatur, Stoffwechsel, Bindegewebe
Dr. Weyrauch Kräutermischung Nr.5 Frühlingserwachen Pferd
Dr. Weyrauch Kräutermischung Nr.5 Frühlingserwachen Pferd
CHF 49.00
Dr. Weyrauch Kräutermischung Nr.5 Frühlingserwachen Pferd
Bitterstoffe-Stoffwechsel-Kräuter für Pferde
Neu
Relax Biocare - Zauberlotion
Relax Biocare - Zauberlotion
CHF 41.00
Relax Biocare - Zauberlotion
für alle Haut- und Fellbereiche geeignet, auch zur Anwendung am Pferdeohr oder bei krustiger Mauke, Sarkoide
  • Produkte suchen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Favoriten
  • Warenkorb
  • Geschenkgutscheine
Powered by Lightspeed
Preise anzeigen in:CHF
Zum Hauptinhalt wechseln
Cavaleiras das Pferde Reformhaus
Menü
Aktuelles
Dr. Weyrauch
gezielte Fütterung
Mineral
Pflege-Insektenschutz
Kräuter
Futtermittel
Rund ums Pferd
Sale %
Seminare
Ratgeber
Über Cavaleiras

Copyright Pferde Reformhaus 2012-2025

Öffnungszeiten: Mi 9-12 /17-19 Uhr, Fr 10-14 Uhr, Sa 10-12 Uhr (Feiertage/Ferien siehe oben)

Pferde-Reformhaus.ch, untere Bahnhofstrasse 18, 8932 Mettmenstetten, Tel 076 402 00 74

Allgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzerklärungVersand & ZahlungLieferung & RückgabeImpressumCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Powered by Lightspeed