Dr. Weyrauch Goldwert Nr.4

Dr. Weyrauch Goldwert Nr.4

Startseite/Shop/gezielte Fütterung/Alte Pferde
Art.-Nr. 00092
CHF 69.00
Preis inkl. MwSt. 2.6% (2.6%) CHF 1.75
Versand
Menge
lieferbar
Auf den Merkzettel
Kundenrezensionen
Rezensionen nur von verifizierten Kunden
Noch keine Rezensionen. Sie können dieses Produkt kaufen und die erste Rezension abgeben.
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen
Dr. Weyrauch Goldwert Nr.4
Startseite/Shop/gezielte Fütterung/Alte Pferde
Produktbeschreibung

Der Spurenelementbooster - Nr. 4 Goldwert

Ergänzungsfuttermittel für Pferde

Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass der Spurenelementbedarf in der heutigen Zeit durch das Grundfutter nicht mehr gewährleistet werden kann. Allein die Gehalte an Zink, Kupfer, Selen und Mangan im Heu sind seit den 70iger Jahren boden-pH-abhängig teilweise um die Hälfte und damit überdeutlich gesunken.

Anzeichen für eine Spurenelementverarmungen

Anzeichen für eine Verarmung an Spurenelementen sind wirklich vielfältig. Sie können mit Leistungsdefiziten und nervösen Störungen wie Unruhe, Schreckhaftigkeit oder psychischer Labilität beginnen. Oft treten aber auch Haut-, Fell- und Hufprobleme auf. Der Fellwechsel vollzieht sich schleppend und bei älteren Pferden beginnt das Deckhaar immer länger und lockig zu werden. Die Hufe wachsen nur zögerlich, sind oft brüchig oder neigen zu Fäulnis. Es können Pigementierungsstörungen und Fehlfärbungen auftreten.

Ekzem und Allergie

In besonders schweren Mangelsituationen kann es zur Ausprägung des fütterungsbedingten Ekzems und Juckreiz kommen, aber auch zu Störungen des Immunsystems wie Infektanfälligkeit und erhöhter Allergieneigung.

Chronische Bronchitis, Verdauungsstörungen mit Durchfall oder Kotwasserneigung können ebenso ihre Ursache in einem Mangel an Zink, Kupfer, Mangan und Selen haben wie Verspannungen, Muskelprobleme, Knorpelabbau, Osteoporose, Knochenbildungsstörungen und Stoffwechselprobleme wie das Equine Metabolische Syndrom (EMS) oder das Equine Cushing Syndrom (ECS).

Besonders bedauerlich ist das Nichtanschlagen alternativer (feinstofflicher) Heilmethoden, wenn ein Spurenelementmangel die Regenerationsfähigkeit der Gewebe im Rahmen der Selbstheilung verhindert.

Spurenelementmangel bei Fohlen - traurige Gewissheit

Zahlreiche Untersuchungen an Pferden haben einen Zusammenhang von Beinproblemen und einer Unterversorgung mit Spurenelementen, vor allem Kupfer bei Fohlen und heranwachsenden Pferden gezeigt. Zink-, Kupfer-, Selen und Manganmängel gelten heute wissenschaftlich bestätigt als Ursache von Stellungsfehlern, Minderwuchs, sowie Chipsbildung bzw. Osteochondrosis.

Nr. 4 Goldwert - schnell und hoch effizient

dr. Weyrauch Nr. 4 Goldwert zeichnet sich durch die Verwendung hochbioverfügbarer Spurenelemente in Chelatform aus, die in eine Grundlage feinster Kräuter-, Gewürz-, Frucht- und Wurzelkomponenten, selbstverständlich in Lebensmittelqualität, eingebettet sind. Die Verhältnisse der Spurenelemente untereinander sind stimmig und basieren auf den Ergebnissen langjähriger Forschungsarbeit. Die bindemittel-, aroma- und zusatzstofffreie Zubereitung, der Verzicht auf zugesetzte Mengenelemente wie Calcium, Phosphor oder Magnesium und künstliche Vitamine sowie die Chelatform ermöglichen eine besonders natürliche Nährstoffaufnahme und verbessern deutlich die Verfügbarkeit, ohne den Stoffwechsel zu belasten. Durch den dadurch möglichen äußerst sparsamen Einsatz bei hoher Bioverfügbarkeit ist im Vergleich zu vielen ähnlichen Produkten die Gefahr von Störungen des Mineralstoffgleichgewichts bzw. Verdrängungsreaktionen äußert gering. So können auch starke Spurenelementmängel langfristig und zuverlässig behoben werden. Der Einsatz ausschließlich organisch gebundener Spurenelemente schont zudem die Vitaminreserven (Shurson et al.1996).

Ergebnis des Produkttests bei der Firma Ströh aus Hamburg: Note 1,5 !

Zusammensetzung:

getrocknete Kräuter, Hagebutten- und Fenchelfrüchte, Leinsamen, Bierhefe, Karottenpulver, Rote Beete-Pulver, Knoblauch

Zusammensetzung:

getrocknete Kräuter (Petersilie, Koriander, Basilikum, Oregano, Mariendistel, Rosmarin, Schachtelhalm), getrocknete Früchte (Hagebutte, Fenchel, Wacholder, Anis), getrocknete Wurzeln (Karotte, Rote Beete), getrocknete Rinde (Zimt), Leinsamen, Knoblauch

Zusatzstoffe pro Kilogramm:

Zn 12.000,0 mg Zink (3b606) als Aminosäure-Zinkchelat Hydrat
Mn 12.000,0 mg Mangan (3b504) als Aminosäure-Manganchelat Hydrat
Fe 6.000,0 mg Eisen (3b106) als Aminosäure-Eisenchelat Hydrat
Cu 2.500,0 mg Kupfer (3b406) als Aminosäure-Kupferchelat Hydrat
Se 25,0 mg Selen in org. Form (3b8.10) als Selen aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 (inaktivierte Selenhefe)
J 50,0 mg Jod (3b201) als Kaliumjodid
Co 50,0 mg Cobalt (3b304) als gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat-Granulat

Analytische Bestandteile:

Rohprotein 19%, Rohfett 8%, Rohfaser 19%, Rohasche 11%, Natrium 0%

Fütterungsempfehlung:

Täglich 30 bis 45g (2 bis 3 Meßlöffel). Kleinpferde und Ponys 30g (2 Meßlöffel am Tag).

Nr. 4 Goldwert kann über das ganze Jahr erfolgreich gefüttert werden.Wegen des erhöhten Spurenelementgehalts bitte nicht mehr als täglich 120g pro Pferd und Tag füttern.Nr. 4 Goldwert ist kein "All in One" - Mineralfutter, füllt aber genau die Nährstofflücken der betroffenen Pferde und verhilft so zu nachhaltig mehr Wohlbefinden als übliche Mineralfutter. Eine ganzjährige Mineralisierung mit Nr. 4 Goldwert wird mit dem Produkt Mg Magnesium in Zeiten höherer Muskelbeanspruchung oder mit Nr. 7 Jungbrunnen als Versorgung älterer und wetterempfindlicher Pferde abgerundet. Als Vitaminversorgung hat sich Nr. 17 Feuerstrahl im Fellwechsel und in der vegetationsarmen Zeit (November bis Februar) bewährt.

Einer Kombination mit anorganisch orientierten und damit üblichen Mineralfuttern auf dem Markt hat sich bei spezifischen Mangelsituationen als nicht wirklich zielführend herausgestellt.

Nr. 4 Goldwert lässt sich hervorragend mit anderen dr.WEYRAUCH - Produkten kombinieren:

Freizeitpferd: Fütterung des "guten Futterverwerters"

Meist sind diese Pferde auf Dauerdiät, jeder Grashalm setzt an. Durch die Mineralienmängel sind diese Pferde, dazu zählen viele Spezialrassen, gefährdet, Ekzem, chronische Bronchitis oder EMS zu entwickeln. Beispiel: 08/15 Grundstein oder eine Hand voll Hafer, dazu Nr. 4 Goldwert und Nr. 5 Frühlingserwachen, Wiese, Heu und Stroh

Sportpferd: Fütterung des "Zappelphillips" oder "Permanent-Scheuers"

Sportpferde, besonders die jungen unter ihnen benötigen trotz Hafer und Müslifütterung eine ausreichende Portion Spurenelemente, kombiniert mit hochverfügbarem Magnesium. Beispiel: ausreichend Heu und Stroh, dazu 1,5 kg Hafer, 1 kg Müsli, dazu Nr. 4 Goldwert in Kombination mit Jungbrunnen Nr.7

Mehr anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dr. Weyrauch Magnesium
Dr. Weyrauch Magnesium
CHF 59.90
Dr. Weyrauch Magnesium
Rein organisch gebundenes Magnesium in höchster Bioverfügbarkeit zum zuverlässigen und nachhaltigen Ausgleich von Magnesiummänge
Neu
Relax Biocare Niem-öl Shampoo für Pferde
Relax Biocare Niem-öl Shampoo für Pferde
CHF 21.00
Relax Biocare Niem-öl Shampoo für Pferde
schonende Reinigung bei Krusten, Juckreiz und Hautirritationen durch Milben- und generell Parasiten
Dr.Weyrauch Grundstein
Dr.Weyrauch Grundstein
CHF 19.95
Dr.Weyrauch Grundstein
Kraftfutter Pellet für Pferde, frei von Aroma-, Konservierungs- oder künstlichen Süßstoffen. Löst sich einfach in Wasser
Dr.Weyrauch: moderne Vitaminversorgung Feuerstrahl Nr.17:
Dr.Weyrauch: moderne Vitaminversorgung Feuerstrahl Nr.17:
CHF 88.00
Dr.Weyrauch: moderne Vitaminversorgung Feuerstrahl Nr.17:
Hochdosierte Vitamine, Glutaminsäure und Lecithin. Besonders geeignet bei hoher Beanspruchung, im Winter
Dr. Weyrach Jungbrunnen Nr.7
Dr. Weyrach Jungbrunnen Nr.7
CHF 86.00
Dr. Weyrach Jungbrunnen Nr.7
Nährstoffe fürs Herz: Angelaufene Beine, wetterbedingte Koliken und zu feste Äpfel können auf Herz-Kreislauf-Probleme hinweisen.
Sonderpreis
Dr. Weyrauch Kräuterspezialitäten Drachentöter Nr.3
Dr. Weyrauch Kräuterspezialitäten Drachentöter Nr.3
Normal CHF 115.00
Sie sparen 3%
CHF 112.00
Dr. Weyrauch Kräuterspezialitäten Drachentöter Nr.3
Bei Arthrose, Bänder, Sehnenproblemen: mit Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat, DHA, Ingwer, Teufelskralle
  • Produkte suchen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Favoriten
  • Warenkorb
  • Geschenkgutscheine
Powered by Lightspeed
Preise anzeigen in:CHF
Zum Hauptinhalt wechseln
Cavaleiras das Pferde Reformhaus
Menü
Aktuelles
Dr. Weyrauch
gezielte Fütterung
Mineral
Pflege-Insektenschutz
Kräuter
Futtermittel
Rund ums Pferd
Sale %
Seminare
Ratgeber
Über Cavaleiras

Copyright Pferde Reformhaus 2012-2025

Öffnungszeiten: Mi 9-12 /17-19 Uhr, Fr 10-14 Uhr, Sa 10-12 Uhr (Feiertage/Ferien siehe oben)

Pferde-Reformhaus.ch, untere Bahnhofstrasse 18, 8932 Mettmenstetten, Tel 076 402 00 74

Allgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzerklärungVersand & ZahlungLieferung & RückgabeImpressumCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Powered by Lightspeed